Die Digitalisierung Ihres Unternehmen sollte auf allen Ebenen erfolgen. Eine logische Konsequenz hieraus ist, dass nebben der Digitalisierung von Produktion und Entwicklung auch die unterschiedlichen Werbe- und Informationssysteme digitalisiert werden. Den Möglichkeiten sind hierbei keine Grenzen gesetzt und reichen von digitalen Türschildern bis zur öffentlichen Großbildprojektion.
Die Inhalte können entweder aus bestehenden Prozessen generiert oder redaktionell erstellt und angezeigt werden. Hierfür bietet sich in den meisten Fällen ein Content-Management-System (CMS) an, um Mitarbeitern die Inhalte selbst pflegen zu lassen. Die Inhalte werden dann zielgerichtet am Point of Sale (POS) bzw. am Point of Information (POI) in Echtzeit dargestellt. Zur zentralen Verwaltung ist es daher notwendig, dass die Displays über das lokale Netzwerk oder das Internet ansteuerbar sind. Ist eine Online-verfügbarkeit der Daten nicht gegeben, lassen sie sich auch konventionell beispielsweise über USB oder SD-Karte übertragen.
Gerne unterstützen wir Sie bei Ihrem Vorhaben und erstellen gemeinsam mit Ihnen ein individuelles Konzept für ihre eigene Software.
Hierbei werden einem herkömmlichen Digital-Signage-System weitere Funktionen zur interaktiven Steuerung durch den Benutzer hinzugefügt. Dies können z. B. Gestenerkennung und -steuerung durch Toucheingaben sein.
Ein Digitial-Signage-System lässt sich durch unterschiedliche Methoden individuell an seinen jeweiligen Benutzer anpassen. So lassen sich Clouddaten bei Bedarf abrufen oder persönliche Daten per USB-Stick auf das System übertragen. Auch die Berücksichtigung von regionalen Inhalten kann hierbei eine Rolle spielen.
![]() |
|