Sollen Inhalte auf besonders großen Flächen darstellen, die die Größe herkömmlicher Bildschirme übersteigt, denkt man zuerst daran mehrere Monitore an eine Grafikkarte bzw. einen Rechner anzuschließen.
Hier stößt die Hardware allerdings sehr schnell an technische Grenzen und mit zunehmenden Auflösungen von vielen Hundert Megapixeln sinkt die Performance der Anwendung drastisch. Eine bessere Lösung bietet hier das Zusammenschalten (clustern) von mehreren autarken Rechnern.
Unsere Entwickler konnten hierzu bereits Lösungen für große Videoleinwände entwickeln, welche z. B. auf internationalen Messen zum Einsatz kamen. Die Software wird hierzu auf jedem Rechner installiert und entsprechend konfiguriert. Über ein lokales Netzwerk werden die Inhalte anschließend entsprechend verteilt und auf den lokalen Computern verarbeitet. Somit trägt jede GPU nur eine Teillast der gesamten Anwendung und es lassen sich visuell oder technisch aufwändigere Lösungen realisieren.
Da die Software über das lokale Netzwerk miteinander verbunden ist, lassen sich auch Touch Displays in ein Digital Cluster einbinden, da die Eingaben über die Displays hinweg synchronisiert werden können. Durch den nahen Sichtabstand bei Toucheingaben ist allerdings eine höhere Pixeldichte und damit eine höhere Auflösung nötig um eine scharfe Darstellung des Inhalts zu gewährleisten. Insbesondere hier kann eine Cluster Lösung mit 4K-Displays seine Vorteile ausspielen und eine flüssige sowie gestochen scharfe Anzeige darstellen.
Profitieren Sie vom technischen Know-how unserer Entwicklerteams und ihrer Erfahrung bei der Umsetzung von Multi Display und Multi GPU Lösungen. Gerne unterstützen wir Sie bei Ihrem Vorhaben und erstellen gemeinsam mit Ihnen ein individuelles Konzept für ihre eigene Software.
![]() |
|