Informationen müssen heutzutage immer und überall verfügbar sein. Damit Ihr Unternehmen und ihre Kunden diesem Anspruch genügen und hiervon profitieren können, sollten die Informationen heutzutage in einer digitalen Cloud verfügbar sein. Genauer genommen bedeutet das, dass Teile der IT-Infrastruktur, Speicherplatz, Rechenleistung oder ganze Anwendungen als Dienstleistung über das Internet verfügbar gemacht werden.
Im Rahmen von unterschiedlichen Kundenprojekten konnten unsere Entwickler bereits Ihr Wissen und Ihre Erfahrung einfließen lassen und effiziente Software erstellen. In unseren unterschiedlichen Projekten wurden hierbei einzelne Teilbereiche oder auch gesamte Anwendungen in die Cloud verlagert. Wir helfen unseren Kunden hierbei während des gesamten Prozesses und beraten bei Entscheidungen, ob interne Strukturen geschaffen werden oder auf externe Anbieter zurückgegriffen werden sollte. Insbesondere bei Schnittstellen, Übersichtlichkeit und Kostentransparenz gibt es häufig Unterschiede zu beachten.
Bei der technischen Umsetzung lässt sich das Cloud-Computing in drei Ebenen unterteilen. Sie entscheiden daher welche Dienstleistungen sie selbst (in-house) anbieten möchten und welche Sie über die Cloud verfügbar machen möchten. Gerne beraten wir Sie für eine individuelle Cloud Strategie, da hier insbesondere Datenschutzaspekte eine besondere Rolle spielen.
Beim SaaS wird die gesamte Software vom Diensteanbieter betrieben und anschließend vom Kunden als Dienstleistung genutzt.
Die Infrastruktur stellt die unterste Schicht des Cloud-Stacks dar. Hierbei kauft man einen Server nicht und stellt ihn sich in den Keller, sondern mietet sich bei Bedarf (on-demand) einen Server oder die benötigen Ressourcen z. B. eine gewisse Rechenleistung oder Speicherplatz.
Die Plattform stellt die Mittelschicht des Cloud-Stacks dar und beschreibt somit gewissermaßen direkt ihre Funktion. PaaS-Angebote besitzen im Gegensatz zu SaaS-Lösungen keine grafische Oberfläche und dienen als Entwicklungsumgebung bzw. Container für Anwendungen und weitere Middleware-Dienste. Auf einem skalierbaren IaaS aufbauend, ist somit auch eine PaaS nach ihren Anforderungen anpassbar.
![]() |
|