Informationspflicht Kunden
Informationspflicht gemäß DS-GVO Art. 12 ff
I. Geschäftsanbahnung / Vertragserfüllung
Durch die Erhebung von personenbezogenen Daten kommen wir hiermit unserer Informationspflicht gemäß DS-GVO Art. 13 und Art 14 nach:
1. Verantwortlicher
euris GmbH & Co. KG
Stockholmer Allee 32A
44269 Dortmund
Deutschland
Tel.: +49 231 – 54 50 40 – 0
E-Mail: info@euris.de
Website: www.euris.de
2. Datenschutzbeauftragter
Stefan Juhnke
Tel.: +49 231 – 29 29 85 60
Fax: +49231 – 3568343
E-Mail: euris@dsb.bitpiloten.de
3. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten, Zweck und Rechtsgrundlage
Die Erhebung der Daten wird zweckmäßig zur Geschäftsanbahnung, Beantwortung von Anfragen und Erfüllung von Verträgen gemäß DS-GVO Art 6 Abs. 1 lit. b vorgenommen. Als Daten werden insbesondere Kontaktdaten des Ansprechpartners wie Vorname, Name, Rufnummer und E-Mail-Adresse erhoben und verarbeitet. Zu diesem Zweck kann es auch erforderlich sein, personenbezogene Daten zu verarbeiten, die wir von Dritten, zum Beispiel Internetrecherche zu veröffentlichten Informationen und Kontaktdaten, zulässigerweise und zu dem vorgenannten Zweck erhalten haben bzw. bei Dritten zulässigerweise und zu dem vorgenannten Zweck erheben. Als Daten werden insbesondere, sofern öffentlich einsehbar, Kontaktdaten des Ansprechpartners wie Vorname, Name, Rufnummer und E-Mail-Adresse erhoben und verarbeitet.
4. Empfänger und Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten
Empfänger und Kategorien von Empfängern Ihrer personenbezogenen Daten zur Erreichung des Zwecks sind bzw. können nach unserem derzeitigen Prozess sein: zuständiger Verkäufer, Projektleiter, Entwickler, Außendienstler, Geschäftsführer. Eine Weitergabe findet nur zweckmässig zur Erfüllung des Vertrages statt (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
5. Datenübermittlung an ein Drittland
Es findet keine Übermittlung an Drittländer statt.
6. Speicherung der personenbezogenen Daten
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt solange, wie sie zur Erreichung des Zweckes notwendig ist. Die Aufbewahrungsfrist beträgt hier 6 Jahre. Dies gilt nicht, sofern gesetzliche Bestimmungen der Löschung entgegenstehen oder die weitere Speicherung zum Zwecke der Beweisführung erforderlich ist oder Sie einer längeren Speicherung zugestimmt haben.
7. Betroffenenrechte
7.1 Recht auf Auskunft Art. 15 DS-GVO
Sie haben das Recht, jederzeit von uns unentgeltliche Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten sowie eine Kopie dieser Daten zu erhalten.
7.2 Löschung Art. 17 DS-GVO
Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, daß die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der gesetzlich vorgesehenen Gründe zutrifft und soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist.
7.3 Datenübertragbarkeit Art. 20 DS-GVO
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, welche uns durch Sie bereitgestellt wurden, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Sie haben außerdem das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf der Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DS-GVO oder auf einem Vertrag gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt, sofern die Verarbeitung nicht für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, welche uns übertragen wurde. Ferner haben Sie bei der Ausübung ihres Rechts auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 Abs. 1 DS-GVO das Recht, zu erwirken, daß die personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist und sofern hiervon nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden.
7.4 Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung
Sie haben das Recht, eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
7.5 Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich einer für Datenschutz zuständigen Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren.
8. Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist für einen Vertragsabschluß erforderlich.
Für die ordnungsgemäße Bearbeitung des gewünschten Vorganges (Anfrage, Bestellung) ist die betroffene Person zur Angabe von nötigen personenbezogenen Daten verpflichtet.
Werden die Daten nicht bereitgestellt, kommt kein Vertrag zustande.